Die Canzon von 1620 für „flautin e fagotto“ ist eine der wenigen Triostücke des 17. Jahrhunderts, die im Titel explizit die Blockflöte nennen. Interessant ist der Unterschied der Klangfarben, wenn einmal mit einer G-Flöte, mit einer F-Altflöte oder mit einer Sopranblockflöte gespielt wird.
Im letzten Teil wird für Blockflöte und Bass-Dulcian „Tremolo“ gefordert – gemeint ist damit ein rhythmisiertes Atemvibrato, vergleichbar dem Bogenvibrato bei Streichinstrumenten und den Tremolanten bei der Orgel