European Recorder Teachers Association – Verein zur Förderung und Pflege der Blockflötenpädagogik in Deutschland e.V.
ERTA Deutschland e.V. ist Ansprechpartner für Fragen rund um den Blockflötenunterricht. Wir informieren zu Literatur, Instrumentarium und Spieltechnik sowie zu pädagogischen Themen auf unseren Kongressen und Tagungen, im Mitgliedermagazin und auf unserer Homepage. Wir fördern den Austausch und die Vernetzung durch unsere Online-Treffs und sind Partner der Bundesakademie Trossingen bei der Konzeption von Fort- und Weiterbildungen im Bereich Blockflöte.
Wir sind da für Blockflötenlehrerinnen und -lehrer in allen Bereichen, Blockflötenstudierende, BlockflötenbauerInnen, KomponistInnen, Verlage, Freunde und Freundinnen der Blockflöte.

Aktuelles
ERTA-Kongress 2023
Didaktische und methodische Impulse für einen vielgestaltigen Blockflötenunterricht vom 15.–17.9.2023 in der Bundesakademie Trossingen beim ERTA-Kongress.
Literatur
Unsere ⇒Literaturlisten zeigen die große Bandbreite der Originalkompositionen für Blockflöte, immer im Kontext mit anderen Instrumenten oder Stimme.
Zum Kennenlernen der Literatur für eine Instrumentenkombination können Mitglieder ⇒Notenpakete kostenlos für einige Wochen ausleihen.
In den NotenNotizen, einem Teil des Mitgliedermagazins ⇒ERTA-Bote, werden Neuerscheinungen für den Unterricht sowie in der Unterrichtspraxis bewährte Hefte vorgestellt und besprochen.
Wir laden regelmäßig Verlage und Musikalienhändler ein, während unserer ⇒Kongresse aktuelle und bewährte Literatur zu präsentieren.
Instrumente
Von der kleinen Garkleinblockflöte über die bekannte Sopranblockflöte bis hin zu den meterlangen Gross- und Kontrabässen, von den Renaissanceflöten über die barocken Modelle bis zu den modernen Blockflöten, ob aus hartem oder weichem Holz oder aus Metall, mit Klappen oder ohne, ob für Solostücke oder als Ensembleinstrument – die Blockflöte gibt es in vielerlei Formen und Größen.
In Zusammenarbeit mit der Bundesakademie Trossingen entstand das Seminar ⇒"Von Ganassi bis Eagle", welches einlädt, klangliche Eigenheiten und spieltechnische Besonderheiten unterschiedlichster Blockflötenmodelle vom Mittelalter bis heute kennenzulernen.
Wir laden regelmäßig Flötenbauerinnen und Flötenbauer ein, während unserer Kongresse ihre Modelle zu präsentieren.
Bei Fragen zur Bestimmung seltener oder ungewöhnlicher Instrumente hilft unser ⇒Ansprechpartner Instrumente
Unterricht
Für hochwertigen modernen Blockflötenunterricht braucht es kompetente Lehrkräfte.
Wir unterstützen Blockflötenpädagoginnen und -pädagogen durch unsere regelmäßigen Austauschforen zu pädagogischen Themen und durch die ⇒Plus-Treffen mit kompetenten Dozentinnen und Dozenten.
Unsere Kongresse in wechselnden Städten bieten Blockflötenlehrkräften vielerlei neue Impulse im pädagogischen und didaktischen Bereich.
In Zusammenarbeit mit der ⇒Bundesakademie Trossingen entstanden Konzepte für die Weiterbildungen zum Klassenmusizieren mit Blockflöten und zur Ensemble- und Orchesterleitung. Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang Zertifizierung Blockflöte werden Musiklehrerinnen und -lehrer im Bereich Blockflöte weiterqualifiziert.
Bei Fragen zum Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen steht unsere ⇒Ansprechpartnerin Inklusion zur Verfügung.
Konzert
Unsere ERTA-Kongresse bieten vielerlei Anregungen auch für das eigene Spiel. Workshops zu bestimmten Aspekten der Blockflötentechnik, zur Aufführungspraxis und zur Musikgeschichte erweitern den Horizont. Kompetente Dozentinnen und Dozenten geben Rückmeldung und Anregungen zur Weiterentwicklung der eigenen Spielfertigkeit, aber auch zur Probenmethodik und Ensembleleitung.
Bei Fragen zu ⇒Verzierung, ⇒Modernen Spieltechniken sowie ⇒Blockflötenorchester stehen unsere ⇒Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung.
Mitglied werden
Unterstützen Sie durch Ihren Beitritt die Arbeit der ERTA und profitieren Sie von vielen Vorteilen und Vergünstigungen! Erfahren Sie alles zum ⇒Beitritt und den Vergünstigungen.