Wir laden ein zum ERTA-Online-Treff
Austauschforum: Gemeinsam mit anderen Mitgliedern Erfahrungen austauschen über alles rund um die Blockflöte: Unterricht, Noten, Flötenmodelle, Ensembles, Orchesterarbeit, Pädagogik, Konzert, Wettbewerb, ...
+Plus+ : Jeweils zu einem speziellem Thema laden wir einen oder mehrere kompetente Dozenten für einen Vortrag oder Workshop ein.
Termin jeweils Samstag von 14.00 - 15.30 Uhr
Die nächsten Termine sind:
24.9.2022 Austauschforum: Spiele im Musikunterricht
Zum spielerischen Lernen, zur Abwechslung und Auflockerung im Unterricht: Kleine Spiele bereichern den Musikunterricht. Welche gibt es zum Kaufen, was läßt sich einfach selbst herstellen? Brettspiele, Kartenspiele, Bewegungsspiele, Ratespiele, aber auch Rätselbücher sind das Thema des Austauschforums.
12.11.2022 Austauschforum: "Alles außer Musik" – Organisation rund um den Unterricht
Neben dem reinen Unterricht gibt es für Lehrkräfte viel zu organisieren; der Online-Treff ermöglicht Austausch u.a. zu den Themen Unterrichtsmodelle, Verträge, Probestunden, Kommunikation mit den Eltern, Organisation von Schülerkonzerten oder Probentagen, etc.
21.1.2023 Austauschforum: Rhythmus
Unverzichtbar: Rhythmusgefühl. Doch wie lernen Schüler*innen das? Was tun bei hartnäckigen Problemen, welche kleinen "Helferlein" haben sich im Unterricht bewährt? Im gegenseitigen Austausch unter Kolleg*innen gibt es viele Anregungen.
4.3.2023 Austauschforum: Erwachsene in Unterricht und Ensemble
In der Arbeit mit erwachsenen AnfängerInnen oder WiedereinsteigerInnen gibt es andere Herausforderungen als bei der Arbeit mit Kindern. Im Austauschforum wollen wir im ersten Teil Erfahrungen aus dem Einzelunterricht austauschen, im zweiten Teil steht die Ensemblearbeit im Fokus. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind gebeten, dafür ihre Favoriten an leichten Ensemblestücken (mit/ohne Bass) in zwei bis drei Sätzen kurz vorzustellen.
22.4.2023 Austauschforum: Inklusion im Musikunterricht oder Mit Behinderungen muss gerechnet werden
Die Bildungslandschaft und unsere Schülerschaft werden immer heterogener. Von jung bis alt, von schüchtern über kreativ bis herausfordernd, ... Welche Situationen erleben wir im Unterrichtsalltag und wie begegnen wir ihnen? Welche innere Haltung, welche didaktischen Ansätze können hilfreich sein?
Darüber wollen wir in diesem Online-Treff sprechen und uns über Anforderungen und Lösungsansätze austauschen. Moderation: Anita Stenzel, ERTA-Ansprechpartnerin Inklusion
3.6.2023 Online-Treff Plus: Durch die Flöte gesagt - Atmung & Artikulation aus physiologischer Sicht
Atmung und Artikulation gehören zu den wichtigen Themen beim eigenen Blockflötenspiel und im Unterricht und sind doch nicht einfach zu erklären. Isa Westphal-Gehrig, klinische Sprechwissenschaftlerin, gibt einen Überblick über die physiologischen Vorgänge und steht im Anschluß für Fragen und Austausch zur Verfügung.
15.7.2023
Die Themen richten sich nach aktuellen Fragen und Wünschen der Teilnehmer, Vorschläge gerne an erta(at)erta.de
Hier können Sie sich eintragen und bekommen die Zugangslinks dann jeweils am betreffenden Samstagvormittag zugeschickt. Für die Online-Treffs nutzen wir die Software Zoom.