Wir laden ein zum ERTA-Online-Treff

Austauschforum: Gemeinsam mit anderen Mitgliedern Erfahrungen austauschen über alles rund um die Blockflöte: Unterricht, Noten, Flötenmodelle, Ensembles, Orchesterarbeit, Pädagogik, Konzert, Wettbewerb,...

+Plus+ : Jeweils zu einem speziellem Thema laden wir einen oder mehrere kompetente Dozenten für einen Vortrag oder Workshop ein.

Samstagstreff jeweils von 14:00–15:30 Uhr

Der Online-Treff am Samstag wird moderiert von Sabine Runge und Birgit Puttkammer-Weber

Freitagstreff jeweils von 10:00–11:30 Uhr

Der Online-Treff am Freitag wird moderiert von Felicitas von Schierstaedt und Tatiana Flickinger

Samstag, 21. September 2024, Austauschforum: "The same procedure... – oder doch nicht?"/ Filmmusik etc.

Das neue Schuljahr ist da, die Routinen und Abläufe sind Lehrkräften längst vertraut und gewohnt. Der Austausch mit KollegInnen über die jeweiligen Projekte kann neue Impulse und Motivation geben. Im zweiten Teil des Online-Treffs geht es um den oft geäußerten Wunsch von SchülerInnen, Filmmusik und aktuelle Hits auf Blockflöte zu spielen. Welche Notenausgaben eignen sich, mit welchen Bearbeitungen haben Kolleginnen und Kollegen gute Erfahrungen gemacht?

Samstag, 16. November 2024, Austauschforum: Ohne Noten

Ob zum Einspielen, zur Gehöhrschulung, beim Auftritt oder beim Improvisieren – ohne Noten zu spielen ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht. Im Austausch sprechen wir über unsere Erfahrungen damit, bewährte Übungen, Einstiegsideen und vieles mehr.


Samstag, 1. Februar 2025, Austauschforum: JuMu-Erfahrungen / Literatur Blockflöte und Klavier

Erstmals ist beim aktuell laufenden Wettbewerb Jugend Musiziert die Blockflöte auch in der Kategorie Blasinstrument und Klavier zugelassen. Wir wollen über Erfahrungen mit JuMu sprechen (auch in anderen Kategorien) und uns über Literatur für Blockflöte und Klavier austauschen. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, beliebte Notenhefte jeweils kurz vorzustellen. Hier im Online-Treff geht es aber nicht nur um Duoliteratur für JuMu, sondern jegliche Literatur für eine oder mehrere Blockflöten und Klavier, auch jene, bei der das Klavier nur eine (leicht spielbare) Begleitung übernimmt.

Freitag, 21. März 2025, Austauschforum: Blockflötenunterricht mit Jugendlichen: Literatur, Projekte, Vernetzung,…

Austausch, Anregungen und Inspiration


Samstag, 5. April 2025, Austauschforum: Probe- und Schnupperstunden/Besondere Stunden

Probestunden sind geprägt von Neugier auf beiden Seiten, klären die notwendigen Voraussetzungen (erforderliche Instrumente, Übeaufwand etc.), gleichzeitig gibt es die wirtschaftliche Seite: Sie sollen überzeugen, damit es zum Vertragsabschluss kommt. Wir tauschen uns über gute und schlechte Erfahrungen und Anekdoten aus. Auch andere Stunden stechen aus dem Alltag heraus: Vielleicht eine besondere Stunde zu einem Komponisten, zur Einführung der Altflöte, mit einem Spiel und vieles mehr. Die TeilnehmerInnen sind gebeten, gegenseitig ihre beliebtesten Stundenkonzepte kurz vorzustellen. Wir freuen uns auf regen Austausch!


Freitag, 23. Mai 2025, Austauschforum: Jazzige Literatur für Blockflöte

Gemeinsame Erstellung einer Literatursammlung.


Samstag, 14. Juni 2025, 11.00 Uhr (!) Austauschforum: Lieder und Liedbearbeitungen

ACHTUNG: geänderte Uhrzeit!  11.00-12.30 Uhr

Von Liedern zu Jahreszeiten und Festen, Kinderliedern, leichten und schwereren Kanons für Kinder und Erwachsene, über Liedvariationen und Kunstliedern bis hin zu mehrstimmiger vokaler Musik - Lieder eignen sich als thematischer Leitfaden für Unterricht oder Konzert, als Artikulations- oder Transponierübung, Einstieg in mehrstimmiges Spielen und vieles mehr. Wir sind gespannt auf die Lieblingslieder der Teilmehmer*innen, auf Literaturtipps, Einsatzmöglichkeiten und auch unterhaltsame Erfahrungen.

 

 

Freitag, 4. Juli 2025

Thema wird noch bekannt gegeben.


Die Themen richten sich nach aktuellen Fragen und Wünschen der Teilnehmer, Vorschläge gerne an erta(at)erta.de

Für die Online-Treffs nutzen wir die Software Zoom. Sie können sich hier eintragen und bekommen die Zugangslinks dann jeweils am betreffenden Samstag- bzw. Freitagvormittag zugeschickt.