Einführung in das Thema und Übersicht Repertoire / Blockflötenmusik im Kontext mit anderen Werken der Zeit
mit Peter Thalheimer, Nik Tarasov und Team
„Kennenlernen & Ausprobieren – eine Bereicherung des Repertoires für Unter- und Mittelstufe"
praktischer Workshop mit Ilse Strauß-Weisz
„Klassik und Romantik für Barockmusiker“
Vortrag und praktische Arbeit mit Teilnehmer*innen zur Einführung in die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts: Takt, Phrasierung, Agogik, Verzierungen; mit Peter Thalheimer
„Von Heberle bis Strauss“
Drei Workshops mit dem Dozententeam Jan Van Hoecke, Nik Tarasov und Peter Thalheimer:
Aktive Teilnehmer können ausgewählte Werke (Solostücke, Duette, Werke mit Gitarre oder Klavier) auf der Blockflöte (oder auf dem Csakan) vorbereiten und zusammen mit dem Dozententeam erarbeiten. Bei den Workshops stehen Begleiter (Flügel, Hammerflügel, Gitarre, Fagott) zur Verfügung.
Folgende Werke können erarbeitet werden:
Workshop I
- A. Heberle: Sonate Brillante (früher Hänssler, jetzt Carus CV 11.212) Csakan oder Blfl c2 solo
- J. Gelinek: Rondo (Aura-Edition AE 030-CB oder Carus CV 11.234) Csakan oder Blfl c2 & Gitarre oder Klavier
- E. Krähmer: Duette op. 10 (Aura-Edition AE 012-CB) 2 Csakans oder 2 Blfl c2
- A. Kargl: Duette (Hofmeister FH 2690, FH 2183) 2 Blfl f1
Workshop II
- E. Krähmer: Divertimenti Op. 4 (Moeck EM 1121) Csakan oder Blfl c2 o. f1 solo
- R. Strauss: Fantasie (Edition Walhall EW 1129) Blfl c2, Fagott und Gitarre
- E. Krähmer: Duo Concertant op. 16, Csakan & Klavier (Aura-Edition AE 009-Cs) o. Blfl. f1 & Klavier (Doblinger DM 1380) o. Blfl. g1 & Klavier (Aura-Edition AE 009-BG)
Workshop III
- N. Bousquet: Etüden (Moeck EM 2115–2117), Grand Caprices (Moeck EM 1134), Récréations & Études (Hofmeister FH 2805) Flageolet o. Blfl f1 solo
- A. Heberle: Concertino für Csakan mit Klavierauszug (Aura-Edition AE 002-Cs) oder Blfl c2 + Klavierauszug (Aura-Edition AE 024-MB)
- J. Ruckgaber: Introduction, Variations et Finale op. 34 Csakan + Klavier (Aura-Edition AE 041-Cs.) oder Blfl c2 + Klavier (Aura-Edition AE 042-MB)
„Tänze des 19. Jahrhunderts“
Einführung in die Grundschritte in drei unabhängigen Workshops mit Uwe Schlottermüller
Vorstellung und Erklärung historischer Instrumente und Kopien
In Kleingruppen werden u.a. Csakans, Französische und Englische Flageolette vorgestellt und können teils auch vor Ort ausprobiert werden.
„Kongressorchester I + II"
Zwei Probeneinheiten mit Erläuterungen zur Besetzungspraxis; Werke von Keetman, Hindemith, Poser, Marcello, Mozart, Reger u.a.
Wir freuen uns, wenn Sie für den 2. Termin des Kongressorchesters (Sonntag) Großbässe, Subbässe und möglichst auch einen Subkontrabass mitbringen. Für den 1. Termin (Freitag) benötigen wir allerdings hauptsächlich Alt-, Tenor- und Bassflöten mit wenigen Sopranflöten. Bitte bringen Sie deshalb mehrere Instrumente mit, damit für alle Stücke eine ausgewogene Besetzung möglich ist.
The French Flageolet – A lecture on the flageolet in France and in Europe
Das Französische Flageolet – Ein Vortrag über das Flageolet in Frankreich und in Europa mit Philippe Bolton in englischer Sprache