ERTA-Kongresse
1994 Internationaler ERTA-Kongress Graz
Die Blockflöte im Unterricht
1995 Internationales Blockflötensymposium Karlsruhe
Blockflötenensemble
1996 Internationales Blockflötensymposium Kassel – ERTA-Kongress
Die Blockflöte in der modernen Musik
1997 5. Internationales Blockflötensymposium Darmstadt – ERTA-Kongress 97
Alte Musik – Original und Bearbeitung
1998 6. Internationales Blockflötensymposium Bremen – ERTA-Kongress 98
Instrument und Körper
1999 7. ERTA-Kongress 99 Berlin
Die Blockflöte in Mittelalter und Renaissance
2000 8. ERTA-Kongress Paderborn
Die Blockflöte in der neuen Medienlandschaft
2001 9. Internationales Blockflötensymposium Weimar – ERTA-Kongress 2001
Lehren – Lernen – Musizieren
2002 10. Internationales Blockflötensymposium Heppenheim
10 Jahre ERTA – Blockflötenmusik aus aller Welt
2004 11. ERTA-Kongress Freiburg
Improvisation in der Pädagogik
2005 12. Internationales Blockflötensymposion Essen
Schauspielerische Aspekte im Blockflötenunterricht
2006 Europäischer ERTA-Kongress, Feldkirch Österreich
Die Blockflöte im 21. Jahrhundert – Gegenwart, Rückblick, Ausblick
organisiert von ERTA Österreich
2007 13. ERTA-Kongress Hannover
25 Punkte – 1. Preis: Der Wettbewerb jugend musiziert
2008 ERTA-Kongress Dinkelsbühl
Das Blockflötenorchester
2010 ERTA-Kongress Hamburg
Hamburger Ebb und Fluth – Musik der Hanse
2011 ERTA-Kongress Trossingen
New Age – Neue Musik für Blockflöte
2012 ERTA-Kongress Köln
20 Jahre ERTA – Ein Renaissance-Fest
Internationaler ERTA-Kongress in Zusammenarbeit mit ERTA Schweiz, ERTA Österreich
ERTA France, ERTA Nederland und ERTA Iberia
2014 ERTA-Kongress Wittenberg
Musik um Luther
2015 ERTA-Kongress Trossingen
Alte und neue Klänge wagen
2017 ERTA-Kongress Michaelstein
Die Blockflöte als populäres Instrument – damals und heute
2019 ERTA-Kongress Stuttgart
Originalmusik für Blockflöte
2022 ERTA-Kongress Bremen
Blockflöte & Stimme